In der Orthopädie-Schuhtechnik spielt die Sensomotorik eine zentrale Rolle, denn sie ist die Grundlage für harmonische und schmerzfreie Bewegungen. Orthopädie-Schuhtechnik-Experten nutzen ihr Wissen über Sensomotorik, um individuell angepasste Hilfsmittel wie z.B. Einlagen zu entwickeln, die nicht nur den Fuß, sondern den gesamten Bewegungsapparat unterstützen.

Sensomotorische Einlagen aus der Meisterwerkstatt von Rützel sind so konzipiert, dass sie gezielt Reize an Muskeln und Nerven senden. Diese Reize aktivieren die Fußmuskulatur, fördern die natürliche Bewegung und helfen, Fehlbelastungen zu korrigieren. Besonders bei Beschwerden wie Plattfüßen, Knick-Senk-Füßen oder muskulären Dysbalancen können solche Einlagen die Bewegungskoordination unterstützen und dazu beitragen, die gesamte Körperhaltung zu verbessern.

Ziel ist es, den Füßen nicht nur Stabilität zu geben, sondern ihre Funktion als Basis für alle Bewegungen zu optimieren. Auch nach Verletzungen oder Operationen helfen sensomotorisch abgestimmte Hilfsmittel, die Bewegungsabläufe sanft zu trainieren. Gleichzeitig können sie präventiv eingesetzt werden, um Überlastungen vorzubeugen, z. B. bei Sportlern.

Wenn Sie Ihre Beweglichkeit und Gesundheit verbessern möchten, lohnt sich eine professionelle Beratung und individuelle Einlagenfertigung bei uns. Vereinbaren Sie gleich einen Online-Termin – wir freuen uns auf Sie!

Bandagen sind ein vielseitiges Hilfsmittel, das in der Orthopädie bei einer Vielzahl von Beschwerden und Verletzungen eingesetzt wird. Sie bieten nicht nur Unterstützung, sondern tragen auch zur Linderung von Schmerzen bei und fördern die Heilung. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Vorteile von Bandagen und in welchen Fällen sie eine wertvolle Hilfe darstellen können.

Vorteile von Bandagen

Die Vorteile von Bandagen liegen in ihrer Vielseitigkeit und den gezielten Einsatzmöglichkeiten. Sie können:

  • Schmerzen lindern: Durch den Druck, den Bandagen ausüben, wird die Durchblutung verbessert und Schwellungen reduziert. Dies führt zu einer Linderung von Schmerzen, insbesondere bei Gelenk- oder Muskelverletzungen.
  • Stabilität bieten: Bandagen stabilisieren das betroffene Gelenk oder die Muskulatur, wodurch eine frühzeitige Belastung verhindert wird. Dies ist besonders nach einer Verletzung oder bei instabilen Gelenken wichtig.
  • Bewegungseinschränkungen unterstützen: In Fällen von akuten oder chronischen Gelenkproblemen helfen Bandagen, den Bewegungsradius zu verringern, sodass das Gelenk nicht überlastet wird.
  • Prävention von Verletzungen: Bei körperlicher Aktivität oder intensiven Belastungen können Bandagen als präventive Maßnahme dienen, um Verletzungen vorzubeugen und die Muskulatur zu unterstützen.

Bei welchen Beschwerden können Bandagen helfen?

Bandagen sind für eine Vielzahl von Beschwerden und Verletzungen von Nutzen. Zu den häufigsten Einsatzgebieten gehören:

  • Gelenkprobleme: Bandagen werden häufig bei Beschwerden wie Arthritis, Bänderrissen oder Instabilität der Gelenke wie Knie, Sprunggelenk oder Handgelenk eingesetzt. Sie stabilisieren das Gelenk und sorgen für eine gezielte Entlastung.
  • Muskelverspannungen und Zerrungen: Bei Muskelzerrungen oder Verspannungen helfen Bandagen, die betroffenen Muskeln zu stützen und die Bewegungen zu kontrollieren, um eine weitere Belastung zu vermeiden.
  • Postoperative Stabilisierung: Nach Operationen, wie z.B. am Kreuzband, Meniskus oder an Sehnen, werden Bandagen oft zur Stabilisierung des operierten Bereichs eingesetzt. Sie bieten Unterstützung, sodass der Heilungsprozess optimal verläuft.
  • Verletzungen und Prellungen: Bei Verstauchungen, Prellungen oder Bänderdehnungen reduzieren Bandagen Schwellungen und unterstützen die Heilung der verletzten Stelle.
  • Sportverletzungen: Sportler nutzen Bandagen häufig, um sich vor Überlastung oder nach einer Verletzung schneller zu erholen. Sie geben zusätzliche Stabilität und schützen vor weiteren Verletzungen.

Sie möchten mehr erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserem Fachgeschäft in Fulda und lassen Sie sich zu den vielen Vorteilen unserer Bandagen beraten. Unsere Experten sind gerne für Sie da.

Hallux rigidus ist eine häufige Fußerkrankung, die vor allem das Großzehengelenk betrifft. Dabei handelt es sich um eine Arthrose im Bereich des Gelenks zwischen dem ersten Mittelfußknochen und der Grundphalanx des Großzehs. Diese Erkrankung führt zu einer schmerzhaften Steifigkeit und Bewegungseinschränkung des Gelenks, was den Alltag der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann.

Welche Beschwerden treten bei Hallux rigidus auf?

Die Symptome von Hallux rigidus sind vielfältig und können sich je nach Schweregrad der Erkrankung unterscheiden. Zu den häufigsten Beschwerden gehören:

  • Schmerzen im Großzehengelenk, insbesondere beim Gehen, Treppensteigen oder Stehen.
  • Einschränkung der Beweglichkeit des Großzehs, sodass eine Beugung des Gelenks nur noch eingeschränkt möglich ist.
  • Schwellungen und Entzündungen rund um das Gelenk.
  • Hinken oder Fehlbelastung durch das schmerzhafte Gelenk.
  • Verhärtung des Gewebes und möglicherweise Bildung von Knochensporn (Osteophyten), der die Beweglichkeit weiter einschränkt.

Wie können Einlagen von Rützel Orthopädie Schuhtechnik helfen?

Orthopädische Einlagen sind eine der effektivsten konservativen Behandlungsmethoden bei Hallux rigidus. Sie bieten gezielte Unterstützung und helfen dabei, die Belastung auf das betroffene Gelenk zu reduzieren. Bei Rützel Orthopädie Schuhtechnik entwickeln wir individuelle Einlagen, die speziell auf Ihre Fußform und Beschwerden abgestimmt sind.

Einlagen können in verschiedenen Bereichen helfen:

  • Druckentlastung: Durch die gezielte Umverlagerung des Drucks beim Gehen wird das schmerzende Gelenk entlastet. Besonders wichtig ist hier eine Anpassung der Fersenkappe und der Fußsohle, um den Druck von der betroffenen Stelle zu nehmen.
  • Korrektur der Fußstellung: Eine Fehlstellung des Fußes kann zu einer Überlastung des Gelenks führen. Mit einer maßgeschneiderten Einlage kann die Fußstellung korrigiert und eine Entlastung des Großzehengelenks erreicht werden.
  • Stabilisierung: Durch die Stabilisierung des Fußes wird eine bessere Unterstützung beim Gehen gewährleistet, was sowohl den Schmerz lindert als auch die Beweglichkeit fördert.

Sie möchten mehr erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserem Fachgeschäft in Fulda und lassen Sie sich zu den vielen Vorteilen unsere Einlagen beraten. Unsere Experten sind gerne für Sie da.

Kompressionsstrümpfe sind ein wichtiger Bestandteil der Behandlung und Prävention von Venenleiden, Ödemen und anderen Durchblutungsstörungen. Sie fördern die Blutzirkulation und bieten gezielten Druck auf bestimmte Bereiche des Beins. Doch nicht alle Kompressionsstrümpfe sind gleich – ein entscheidender Unterschied liegt in der Herstellungsweise: Flachstrick vs. Rundstrick.

Flachstrick-Kompressionsstrümpfe
Flachstrickstrümpfe werden auf speziellen Maschinen hergestellt, die den Stoff flach stricken. Dies bedeutet, dass die Strümpfe eine gleichmäßige, flache Struktur besitzen und auf die individuellen Bedürfnisse des Trägers maßgeschneidert werden können. Besonders bei komplexeren Formen von Venenleiden oder besonderen Anforderungen, wie etwa nach Operationen oder bei stark ausgeprägten Schwellungen, bieten Flachstrickstrümpfe eine sehr präzise Anpassung und gleichmäßigen Druck. Der Vorteil dieser Strümpfe ist ihre hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

Rundstrick-Kompressionsstrümpfe
Rundstrickstrümpfe hingegen werden nahtlos in einem durchgehenden Kreis gestrickt, was bedeutet, dass sie eine kontinuierliche Struktur ohne sichtbare Nähte aufweisen. Diese Strümpfe sind in der Regel elastischer und bieten eine gute Grundversorgung für leichte bis mittlere Venenprobleme. Sie sind besonders bequem für den Alltag und bieten den nötigen Druck, um die Blutzirkulation zu unterstützen.

Wann sollten welche Strümpfe gewählt werden?
Die Wahl zwischen Flach- und Rundstrick hängt von den spezifischen Anforderungen des Trägers ab. Flachstrickstrümpfe sind besonders geeignet für Menschen mit speziellen orthopädischen oder medizinischen Bedürfnissen, wie z.B. nach einer Operation oder bei starken, lokalisierten Schwellungen. Rundstrickstrümpfe hingegen sind eine ideale Wahl für die alltägliche Nutzung, wenn es um leichte bis mittlere Beschwerden geht.

Sie möchten mehr erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserem Fachgeschäft in Fulda und lassen Sie sich zu den vielen Vorteilen der Kompressionstherapie beraten. Unsere Experten sind gerne für Sie da.

Die Kompressionstherapie bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihre Beine bei Erkrankungen wie einer Venenschwäche sowie Lymphödem und Lipödem zu entlasten. Zudem dient sie dazu, Beschwerden wie Schweregefühle und Schwellungen vorzubeugen oder diese zu lindern. Unsere rundgestrickten und flachgestrickten Kompressionsversorgungen unterstützen Ihre Beine optimal – und das in modischen, trendaktuellen Winterfarben!

Ein hoher Tragekomfort ohne Einschränkung der Bewegungsfreiheit ist dabei ebenso selbstverständlich wie die individuelle Anpassung auf Ihre Bedürfnisse.

Ein besonderer Vorteil: Bei uns erhalten Sie Kompressionsstrümpfe „nach Maß“. Ganz gleich, ob Ihr Arzt spezielle Maßanfertigungen oder Standard-Kompressionsstrümpfe empfiehlt – wir nehmen uns die Zeit, Ihre Beine ganz exakt zu vermessen.. Denn nur wenn alle Details korrekt ermittelt sind, können wir sicher entscheiden, ob eine maßgefertigte Lösung oder eine gut sitzende Standardgröße besser für Sie geeignet ist.

Dieses gründliche Vorgehen ist uns ein besonderes Anliegen: Denn nur ein Strumpf, der perfekt passt, wird gerne getragen und entfaltet seine volle Wirkung.
Ganz wichtig, wenn Sie zu uns zur Vermessung kommen: Messungen führen wir immer an Beinen im abgeschwollenen Zustand durch, um eine optimale Passform zu gewährleisten.

Sie möchten mehr erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserem Fachgeschäft in Fulda und lassen Sie sich zu den vielen Vorteilen der Kompressionstherapie beraten. Unsere Experten sind gerne für Sie da.

Orthopädische Wunderwerke

Mit der kalten Jahreszeit rücken Mobilität und Komfort in den Fokus. Denn gerade im Herbst und Winter, beim Gehen auf rutschigen Untergründen ist es wichtig, auf den richtigen Halt und die Fußgesundheit zu achten. Maßgefertigte orthopädische Einlagen können die Füße hier optimal unterstützen. Genau darauf ist Orthopädie-Schuhtechnik Rützel in Fulda spezialisiert.

Sie erhalten bei uns eine breite Palette an orthopädischen Einlagen, die den unterschiedlichen Herausforderungen des Alltags, im Berufs und in der Freizeit gerecht werden und millimetergenau auf die Bedürfnisse des individuellen Fußes angepasst sind. In unserer hauseigenen Werkstatt fertigen unsere Experten maßgeschneiderte Einlagen, die nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch die Gesundheit Ihrer Füße unterstützen, Schmerzen lindern und Fehlstellungen korrigieren können.

Ein Highlight sind die innovativen 3DGreen-Einlagen, die durch digitalen 3D-Druck gefertigt werden. Sie bieten herausragende Trageeigenschaften und sind darüber hinaus besonders nachhaltig. Denn durch den effizienten und energiesparenden Herstellungsprozess fällt praktisch kein Abfall an und es werden Ressourcen geschont. Unser nächstes großes Ziel auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist es, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem wir unsere Einlagen vollständig recycelbar machen können. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Einlagen für den Alltag, für den Sport, für besonders empfindliche Füße von Diabetikern oder Rheumatikern oder auch für Sicherheitsschuhe: Was immer Sie benötigen, wir beraten Sie umfassend, analysieren Ihre Füße mit unseren modernen Messverfahren ganz genau und fertigen für Sie Einlagen, die Ihre Füße perfekt durch den Tag begleiten.

Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin: info@orthopaedie-schuhtechnik-ruetzel.de. Das Team von Rützel freut sich auf Sie und ist gerne für Sie da.

Ihre Vorteile auf einen Blick.

Die innovativen 3DGreen-Einlagen ermöglichen eine schnelle und präzise Versorgung. Dank des Gittersystems werden Ihre Schritte gut gedämpft und die Luft kann besser zirkulieren. Unsere Bezugsstoffe sind hautfreundlich, schadstofffrei und antiseptisch. Alles mit der Natur und der Zukunft im Blick. Durch den 3D-Druck sparen wir im Vergleich zu anderen Verfahren Energie und wertvolle Ressourcen.

  1. Dank des Gittersystems werden Ihre Schritte gedämpft und die Luft kann besser zirkulieren.
  2. Im Vergleich zu anderen Produktionsverfahren ist der 3D-Druck energiesparend.
  3. Bei der Produktion werden keine Ressourcen verschwendet, da der Abfall gering gehalten wird.
  4. Nach der Fertigung der Fußbettung im 3D-Druck wird die Einlage in unserer Meisterwerkstatt veredelt.
  5. Alle Bezugsstoffe sind schadstofffrei, antiseptisch und schweißabsorbierend.
  6. Das Gittersystem passt sich ideal and Ihre Füße an und geht immer wieder in die Ausgangsform zurück.

 

Volkskrankheit Venenleiden – Kompressionsstrümpfe aus dem Sanitätshaus können helfen, schwere Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Millionen Deutsche leiden unter Venenbeschwerden, die ohne Therapie zu schweren Krankheiten führen können. Chronische Erkrankungen der Venen plagen in Deutschland jüngsten Erhebungen zufolge etwa jede fünfte Frau und jeden sechsten Mann. Das Spektrum der Erkrankungen reicht bis hin zu offenen Beinen – von denen rund 80.000 Menschen in Deutschland betroffen sind. Deshalb sollten Krampfadern und Besenreiser nicht auf die leichte Schulter genommen und ärztlich abgeklärt werden. Das tägliche Tragen von Kompressionsstrümpfen, die maßgeschneidert und in unterschiedlichsten Varianten in Sanitätshäusern erhältlich sind, kann nachhaltig schwere Folgeerkrankungen vermeiden helfen.

In Sanitätshäusern treffen Betroffene auf qualifiziertes Personal, das sich perfekt in der Versorgung mit Kompressionsstrümpfen auskennt. Die Spezialisten für Kompressionstherapie arbeiten eng mit behandelnden Ärzten zusammen und wissen, worauf es ankommt – sowohl bei der Versorgung von Krampfadern als auch von Lymphödemen und chronischen Wunden aufgrund andauernder Venenleiden. Damit Kompressionstrümpfe ihre durchblutungsfördernde Wirkung entfalten können, müssen sie perfekt passen. Für dieses Ziel steht den Sanitätshäusern modernste Technik zur Verfügung, mit der die Beine exakt vermessen werden.

„Gummistrümpfe“ waren gestern. Mode hat sich durchgesetzt.

Unansehnliche Kompressionstrümpfe, vielen Menschen noch als „Gummistrümpfe“ bekannt, gehören längst der Vergangenheit an. In Sanitätshäusern sind sie heute in vielen Trendfarben und Variationen erhältlich. Mit Strass und Schmuck, als Halterlose, Kniestrümpfe, Overknees oder Halterlose. Rundgestrickte Kompressionsstrümpfe finden sich genauso wie Flachgestrickte. Und weil Kompressionsstrümpfe aktiven Menschen in allen Situationen mehr Wohlbefinden ermöglichen sollen, gibt es sie heutzutage speziell entwickelt für die unterschiedlichsten Alltagssituationen – vom Sport über langes Stehen oder Sitzen bis hin zu Strümpfen, die speziell für Reisen konzipiert sind.

Informieren Sie sich bei uns über die Möglichkeiten einer Kompressionstherapie mit Kompressionsstrümpfen, damit Sie bald wieder beschwerdefrei durchs Leben gehen.

Neues Jahr – neue Vorsätze? Viele Menschen nehmen sich zum Jahreswechsel vor, in ihrem Leben kleinere oder auch größere Dinge zu verändern oder wieder stärker in den Fokus zu rücken. An erster Stelle stehen dabei Maßnahmen, die der Gesundheit guttun – vom Abnehmen über mehr Sport bis hin zu einem achtsameren, stressfreieren Lebensstil.  

Gerade in Zeiten von Corona hat der Gesundheitsaspekt noch eine viel größere Bedeutung gewonnen. Denn jetzt ist es besonders wichtig, auf das körperliche und seelische Wohlbefinden zu achten, um gut durch die schwierige Zeit zu kommen. Die Pandemie hat bereits dafür gesorgt, dass wir unseren Lebensstil in vielen Bereichen geändert haben – oft auch mit positiven Aspekten. So nutzen viele Menschen die Zeit der Kontaktbeschränkungen für ausgedehnte Spaziergänge, Walking oder Jogging in der Natur. Auch der Verzicht auf öffentliche Verkehrsmittel und die Bereitschaft, mehr zu Fuß zu gehen, ist eine gesunde Alternative und bietet Schutz vor Infektionen. Zudem stärkt mehr Aktivität an der frischen Luft die Abwehrkräfte.

Gesund durchs Leben gehen

Damit Sie dies alles unbeschwert genießen können und mobil bleiben, ist es wichtig, der Gesundheit der Füße und des gesamten Bewegungsapparates besondere Beachtung zu schenken. Wenn Sie bereits Fußbeschwerden haben, aber auch zur Unterstützung gesunder Füße beim Sport sind zum Beispiel maßgefertigte orthopädische Einlagen ein wichtiger Baustein für mehr Fußgesundheit. Auch Komfortschuhe können die Unternehmungslust fördern, denn ein Schuh mit optimaler Passform und fußfreundlichem Aufbau sorgt dafür, dass Bewegung als angenehm empfunden wird – auch bei empfindlichen Füßen.

Um Sie optimal auf ein fußgesundes neues Jahr einzustimmen, ist Ihr Orthopädietechnik-Fachgeschäft gerne für Sie da. Wir beraten Sie umfassend rund um die Themen Einlagenversorgung und gesundes Schuhwerk, helfen Ihnen bei bestehenden Problemen und geben Ihnen Tipps, wie Sie Fußbeschwerden vorbeugen können.

Mehr Gesundheit für die Füße: ein guter Vorsatz, bei dessen Umsetzung wir Sie durchs ganze Jahr begleiten. Wir freuen uns auf Sie!